5 Tipps für deine nachhaltige Ernährung

mit Good Karma Food Vorteile für dich und den Planeten
Tipp 1: mit regionaler und saisonaler Ernährung deinen CO2-Fußabdruck klein halten und deinem Körper Gutes tun 👩🌾
Bei deinem täglichen Einkauf kannst du darauf achten, wo deine Lebensmittel herkommen. Brauchst du wirklich frische Beeren im Winter? Oder kannst du diese nicht auch tiefgekühlt kaufen?
Was gerade Saison hat, siehst du ganz easy hier im BILLA Saisonkalender. Wir finden es total inspirierend, uns vor allem an die saisonal verfügbaren Lebensmittel zu halten. So essen wir das ganze Jahr über etwas anderes.
Und die Natur schenkt uns eh das, was wir gerade jeweils im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter brauchen.
Wenn du das kaufst, was gerade in deiner Region wächst, unterstützt du die lokalen Bauern und somit die heimische Wirtschaft.
Weiterer Pluspunkt von Regionalem für dich und deinen Körper: regionale Lebensmittel schmecken oftmals besser, weil sie ganz reifen dürfen, bevor sie sich auf einen kurzen Transportweg machen.
Wenn du dann das frisch geerntete Obst und Gemüse kaufst, enthält es auch noch alle Nährstoffe. Dein Körper freut sich!
Für die Umwelt zählt wirklich jeder Transportkilometer, der weniger CO2 erzeugt. Besonders viel CO2 erzeugt auch die Fleischproduktion.
Tipp 2: Buntes gute Laune-Essen: was du für eine pflanzliche Ernährung immer im Kasten haben solltest (und nie mehr Angst um genug vegane Proteine haben musst) 🥗
Der hohe CO2-Ausstoß ist wirklich nur ein Grund, um Fleisch weniger oder gar nicht auf dem Teller zu haben.
Adi kommt aus Indien, wo viele Gerichte von Haus aus ohne Fleisch sind. Dafür knallbunt und eine Geschmacksexplosion im Mund. Oder hast du schon mal fades indisches Essen gekostet?
All unsere Rezepte in unseren Kochbücher (Karma Food Kochbuch und Karma Food Currys Kochbuch) und natürlich auch unsere Karma Produkte sind komplett vegan.
- Curry Paste 🍛
- Korma Paste 🇮🇳
- Madras Paste (im Trio-Set) 🌶
Und cremigen Curry Sauces sind die Fast Lane to Curry Heaven. Deine fertige Curry Sauce aus dem Glas kommt direkt auf dein Gemüse. No-Brainer in Windeseile. Du bekommst sie bei BILLA Plus und BILLA Online:
- Creamy Curry 🥥
- Mamas Curry 👩👧👦
- Mango Curry 🥭
In unseren Läden in Wien kochen wir komplett ohne Fleisch. Und bisher haben unsere Karma Kunden es nicht vermisst. Im Gegenteil: unsere beliebteste Speise ist das Vegan Butter “Chicken”. (Willst du nachkochen? Nimm die Creamy Curry Sauce und überzeug dich selbst).
Wir möchten auf nichts verzichten, sondern unseren Körper nähren. Das heisst, dass wir viel verschiedenes, buntes Gemüse und Obst verkochen, damit wir alle nötigen Nährstoffe aufnehmen. Dazu gehört auch Protein.
Wie wir mit vegetarischer und veganer Ernährung genug Protein bekommen? Ganz einfach mit diesen proteinhaltigen Lebensmitteln:
- Linsen
- Kichererbsen
- Quinoa
- Bohnen
- Amaranth
- Leinsamen
- Haferflocken
- Tofu
- Erbsen
- Fisolen
- Sojabohnen
- Nüsse und Saaten
Unser Tipp: Hülsenfrüchte über Nacht einlegen und immer etwas Säure (z.B. Zitrone) und Gewürze dazugeben wie Fenchel, Ingwer, Kümmel und Kreuzkümmel. Das ist super für dein Agni (=Verdauungsfeuer).
Inzwischen gibt es wirklich viele Fleischersatzprodukte. Wir feiern das! Ganz oft nutzen wir als Main-Act auf dem Teller aber auch einfach Gemüse wie
- Pilze
- Karfiol
- Melanzani
- Rote Rübe
- Fenchel
- Sellerie
- Tomaten
- Jackfrucht
- Kartoffeln
- Karotten
- Kürbis
Unser Tipp: Das Geheimnis (auch für Tofu, Seiten, Kichererbsen und Co.): die richtige Würze! Mariniere die Veggies in unserem BBQ Masala Spice, Curry Ketchup oder Mango Chili Hot Sauce, Soja- & Tamarindsauce, Ahornsirup, oder Liquid Smoke.
Tipp 3: weniger für den Kübel kaufen - so geht Less Waste 🗑
Als wir Karma Food gegründet haben, war uns klar: wir spielen in der Gastro-Szene nicht mit, wo kiloweise wertvolles Essen weggeworfen wird.
Stattdessen kalkulieren wir so präzise wie möglich. Wenn mittags ein Lunch ausverkauft ist, dann ist das so. It’s all Karma!
Unser Tipp: Schon mal bewusst wahrgenommen, wie viel du an Essen wegschmeißt? Einfach, weil du zu viel gekauft hast? Ein Einkaufszettel kann dich unterstützen, den Überblick zu behalten. Tschüss, teure Spontankäufe. Auch deinen Geldbeutel wird das freuen.
Wusstest du übrigens, was das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich bedeutet? Es ist der Tag, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das Lebensmittel noch so schmeckt wie am ersten Tag und sich die Konsistenz perfekt erhalten hat. Dieses Datum ist recht knapp kalkuliert. Ehe etwas im Mülleimer landet, kannst du noch einmal daran riechen und ein wenig probieren. Meist ist nämlich noch alles top.
Genauso sehen wir es mit Gemüse. Unschöne Stellen schneiden wir bei müdem Gemüse einfach weg. Und freuen uns über ein leckeres Restlcurry!
Das beginnt immer mit einem tiiiefen Blick in den Kühlschrank. Verwende einfach das, was du zu Hause hast.
Karma Food Rezept: Zero Waste Curry
Basic Curry Zutaten für 2 Personen
- Ghee oder Olivenöl
- Zwiebel / Knoblauch
- optional Masala Gewürz
- 500 g buntes Gemüse
- 100 ml Wasser / Passata / Kokosmilch
- 1 Packerl Curry Paste / Korma Paste / Madras Paste
- optional Ingwer/Kurkuma/frische Chili
- optionaler Crunch: Nüsse / Kräuter / Sesam / Limette
- Reis, Hirse, Naan Brot
In 5 Steps dein Restl Curry Rezept selber machen
- Kick-off: 1 EL Ghee oder Olivenöl erhitzen & mit 2 kleinen Zwiebeln und/oder 1 Knoblauchzehe und Masala Gewürz deiner Wahl anrösten.
- Some like it hot: 10 g frischer Ingwer, Kurkuma oder frische Chili mit in der Pfanne anrösten. Booster für’s Immunsystem!
- Ca 500 g Gemüse, das gerettet werden muss, in kleinen Stücken dazugeben. Ca. 100 ml Wasser, Tomatenpassata oder Kokosmilch hinzugeben.
- Eine der Karma Curry Pasten aus dem Packerl dazugeben. Ca 10-15 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen. Derweil Reis oder Hirse zubereiten, bzw. Naan im Ofen erwärmen.
- Auf dem Teller anrichten und Toppings drauf!
Tipp 4: auf Bioqualität achten statt konventioneller Landwirtschaft 🌿
Wem einmal klar geworden ist, was alles mit konventionellen Lebensmitteln passiert, bevor wir es kaufen, möchte am liebsten nur noch bio kaufen. So ging es uns zumindest.
“Bio” an sich ist zwar nicht als Definition geschützt, aber es gibt tolle Siegel, die Produkte von besonderem Standard kennzeichnen.
In der konventionellen Landwirtschaft wird viel auf Ertrag gewirtschaftet. Das bedeutet, die Ernte soll schnell wachsen, wenig anfällig für Krankheiten sein und toll aussehen. Möglichst bunt, gleich und ohne Samen oder Bitterstoffe.
Das geht leider zu Lasten der Qualität des Lebensmittels. Inzwischen sind immer weniger Nährstoffe, natürlicher Geschmack und ursprüngliches Genmaterial in unseren frischen Lebensmitteln. Dafür umso mehr Chemikalien vom Düngen, Pestizidreste, Antibiotika oder Hormone.
Auch die Böden leiden unter dem “immer mehr”. Sie werden immer trockener und enthalten weniger Nährstoffe. Beim Bebauen dieser Ackerflächen entstehen auch mehr Treibhausgase.
Bio Höfe achten jedoch auf eine produktive Fruchtfolge, bei der die Gemüse- und Obstsorten immer wieder durchgewechselt werden, ohne dass der Boden leidet. Stattdessen bleibt die Bodenqualität stabil und das Grundwasser rein.
Für uns keine Frage des Kompromisses mehr!
Tipp 5: dein Slow Food bewusst genießen (mit einfachen Rezepten, die immer gelingen) 🐌
Im Stehen oder Gehen essen wir Menschen auch erst seitdem wir meinen, wir hätten keine Zeit. Stimmt, denn wir “besitzen” Zeit auch nicht. Wir können sie uns höchstens nehmen.
Nur wenn wir uns Zeit nehmen, können wir Essen bewusst genießen und nebenbei kleine schöne Momente am Tag sammeln. Egal ob beim ersten Coffee am Morgen oder einem leckeren Lunch.
Bewusst genießen und langsam essen ist so wichtig für dein Stresslevel. Aber auch für dein Agni. Wenn wir zu hastig essen und kaum kauen, muss unser Verdauungssystem noch mehr ackern. Und wahrscheinlich bist du nach einer schnellen Mahlzeit auch nicht richtig satt.
Aber auch wir bei Karma Food leben in unserer aktuellen Realität und haben einen stressigen Alltag. Deshalb haben wir unsere Pasten und Saucen entwickelt, denn sie sparen uns allen Zeit beim Kochen. Dein Healthy Backup!
Sie schmecken fabelhaft und haben einfach 10/10 Gelinggarantie. So bleibt mehr Zeit am Tisch zum wirklichen Essen & Verdauen.
In der Karma Food Kitchen werden sie mit viel Liebe und Zeit aus tollen Zutaten zubereitet. Du brauchst nur noch Gemüse und Proteine deiner Wahl dazugeben und fertig ist dein Quick Lunch oder Dinner.
Damit wir uns auch in stressigen Phasen nährstoffreich ernähren, haben wir neben frischen Lebensmitteln auch immer diese Dinge im Kastl:
- Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen
- Reis
- Amaranth
- Bulgur, Couscous
- Gewürze, Gewürzthali
- Kokosmilch
- Tomatenpassata
- Unsere Curry Pasten und Curry Sauces
Unser Tipp: Knoblauch, Zwiebel, Ingwer vorhacken und portionsweise in Eiswürfelbehältern einfrieren. Kombiniert mit frischem Gemüse, Tofu und einer Curry Paste oder Curry Sauce lässt sich so immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zaubern.
Fazit: 5 Tipps für nachhaltige Ernährung auf einen Blick 👁
- regional & saisonal kaufen
- pflanzlich & bunt ernähren
- Low Waste Küche
- Bioqualität kaufen
- Slow Food bewusst genießen
Das klingt erst mal alles wunderbar, aber wir wissen auch, wie schwierig eine Umstellung im Alltag ist. Es geht uns nicht darum, dass du alle 5 Tipps sofort und zu 100 Prozent deiner Zeit umsetzt. Geh es langsam an! Jede kleine Entscheidung zählt.
Besonders motivierend finden wir, dass dadurch nicht nur unsere Umwelt profitiert, sondern auch unser Körper, sprich unsere Gesundheit!
EAT GOOD AND GOOD WILL COME TO YOU!
Du möchtest mehr über uns erfahren und mehr von unseren Rezepten kennenlernen? Schau in unserem Onlineshop und Instagram vorbei!
BTW wir freuen uns immer riesig, wenn wir dich in einem Karma Food persönlich treffen. Hier findest du uns: Standorte in Wien.
Für Events, Tipps und unser digitales Wochenmenü werde Teil unseres Good Karma Clubs (und bekommst ein Rezept e-Book geschenkt!).